Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit follyfoam.de.
Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Alle Lieferungen liegen ausschließlich die nachstehenden Verkaufsbedingungen zugrunde. Von diesen Bedingungen abweichende Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form.
In jedem Fall gilt die Annahme der Lieferung und Leistungen als Anerkennung dieser AGB. Bedingungen unserer Vertragspartner werden nur dann anerkannt, wenn dies ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.
Im Falle höhrer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umstände, wie zum Beispiel bei Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Streit, behörtlichen Eingriffen usw. Auch wenn sie bei einem unseren Vorlieferanten eintreten verlängert sich, wenn wir an der rechtzeitigen Erfüllung unsern Verpflichtungen gehindert sind, die Lieferfrist in angemessenem Umfang.
Auch eine von uns nicht zuvertretende verspätete Anlieferung von Rohmaterialien und Zulieferteilen sowie Transporthindernisse führen zu einer angemessenen Verlängerung der Lieferzeit.
In den genannten Fällen sind wir verpflichtet, dem Käufer den Eintritt der genannten Umstände schriftlich anzuzeigen. Wird durch die genannten Umstande die Lieferzeit oder Leistung unmöglich oder unzumutbar, so werden wir von der Lieferverpflichtung frei. Sofern sich die Lieferverzögerung länger als 2 Monate dauert, ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Verlängert sich die Lieferzeit oder werden wir von der Lieferpflicht frei, so kann der Käufer hieraus keine Schadenersatzansprüche herleiten.
Auf die genanten Umstände können wir uns nur berufen, wenn wir den Käufer unverzüglich benachrichtigen.
Keine Gewährleistung übernehmen wir für falsche Maßangaben und Schäden, die aus ungeeigneter und unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von angemessenen Anwendungshinweisen oder fehlerhaften Behandlung entstanden sind. Dies gilt insbesondere für unsachgemäßer Lagerung.
Gegenüber Verbraucher und Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Wir gewährleisten dass, die Liefergegenstände nach dem jeweiligen Stand der Technik frei von Fehlern sind.
Es sei denn, Reklamationen die auf einen der aufgeführten Ursachen zurückzuführen sind, werden nicht anerkannt:
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten und Mindestbestellwert erfahren Sie bei den Angeboten bzw. auf unseren Seite unter Versandkosten.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei follyfoam.de nach telefonische Absprache.
Zahlungen sind an uns vorab zu leisten, da der Foam individuell angefertigt oder auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wird. Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Vorkasse, Kreditkarte, Rechnung, Bezahlung bei Abholung und Paypal an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind von Ihnen zu tragen.
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen im Bestellvorgang zu Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und bearbeiten Ihre Bestellung bzw. Ware nach Zahlungseingang.
Paypal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Zahlung auf Rechnung
Nur für Kunden mit angemeldeten Konto, ab der 5. Bestellung möglich.
Sofort Banking und Giropay
Geben Sie Ihr Land an und wählen Sie mithilfe der Bankleitzahl (BLZ) oder BIC Ihre Bank aus, die Ihre Überweisung ausführen wird. Nun befinden Sie sich im Login-Bereich unseres geschützten Zahlformulars. Melden Sie sich mit Ihren Online-Banking Zugangsdaten an. Die Daten werden verschlüsselt an Ihr Online-Banking übermittelt. Sie werden nach einer TAN gefragt. Jede TAN ist nur einmal nutzbar. Sie erhalten jetzt eine Zusammenfassung Ihrer Überweisung oder gleich die Bestätigung des Online-Shops. So liegen Ihnen alle Informationen zu Ihrem Kauf vor.
Bezahlung bei Abholung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
Kreditkarte
Bei Zahlung per Kreditkarte der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden. Im Falle des Kaufs mittels Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Bestellung durch uns.
Wir liefern nicht an Packstationen
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
Widerrufsrecht
FollyFoam B.V.
Handelsweg 5 d
6114 BR Susteren
Die Niederlande
Tel.: +31 (6)3729726
E-Mail: info@follyfoam.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular downloaden und verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung aus füllen und uns übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Folgen des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
Trusted Shops Qualitätskriterien
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbrauchern haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.